
Deine Partner
Die Partner der Jugendberufsagentur Neumünster sind deine Partner.

Die Stadt Neumünster beteiligt sich mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst an der Jugendberufsagentur. Hier findest du alle Dienstleistungen der Stadt Neumünster.

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit unterstützt junge Menschen in allen Phasen des Berufswahlprozesses.

Die Theodor-Litt-Schule hat als Regionales Berufsbildungszentrum für Wirtschaft und Verwaltung, Chemie, Informatik, Pharmazie, und Textilreinigung eine langjährige Geschichte und ihr eigenes, unverwechselbares Gesicht. Die Theodor-Litt-Schule ist als Berufsschule Partner der Berufsausbildung im dualen System und unterbreitet als Vollzeitschule diverse Bildungsgänge im Bereich Wirtschaft sowie Naturwissenschaften, um einen (weiteren) Schulabschluss zu erlangen (Erster Allgemeinbildender Schulabschluss, Mittlerer Schulabschluss, Fachhochschulreife und Abitur).

Als Regionales Berufsbildungszentrum und Europaschule bietet die Elly-Heuss-Knapp-Schule vielfältige Möglichkeiten der Aus-, Fort- und Weiterbildung in den Bereichen Gesundheit und Ernährung, Sozialwesen, Pädagogik sowie Tierpflege und Tiermedizin.
Als Europaschule fühlt sich die Elly-Heuss-Knapp-Schule dem europäischen Gedanken in besonderem Maße verpflichtet. Es wird besonderen Wert auf die Pflege des europäischen Profils durch zahlreiche unterrichtliche und außerunterrichtliche Aktivitäten gelegt. Auch Vollzeitschulgänge mit diversen Abschlüssen werden angeboten.

Die Walther-Lehmkuhl-Schule ist das Regionale Berufsbildungszentrum für Gewerbe und Technik in ca. 50 verschiedenen gewerblich-technischen und gestalterischen Berufen in Neumünster. Mit ihren zahlreichen Bezirksfachklassen und insgesamt sieben Landesberufsschulen hat die WLS ein sogar über die Landesgrenzen hinaus reichendes Einzugsgebiet.
Angeboten werden auch vollzeitschulische Bildungsgänge, um einen höheren Schulabschluss zu erwerben. Vom Ersten allgemeinbildenden Abschluss, den Mittleren Schulabschluss, über die Fachhochschulreife bis hin zum Abitur über das Berufliche Gymnasium oder die Berufsoberschule ist alles möglich.